Tourismus 2020 (Türkei)

Aktuelle Nachrichten und Ankündigungen

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Thomas 43 » So 19. Apr 2020, 20:15

Hallo
Hatte ich auch
Aber wenn du bei der Paket Verfolgung siehst das es beim Zoll ist kannst du dort anrufen und Druck machen
Hatte ich vor 2 Monaten mit aramex auch
Thomas
Thomas 43
 
Beiträge: 916
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:29

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Cykcilli » Mo 20. Apr 2020, 14:29

Heute früh kam nun die erwartete SunExpress Mail über den Flug-Ausfall am 1. Mai. Nachbar-Anruf bei der türk. Service-Nummer hat nichts gebracht, da das nur die deutsche Seite bearbeiten kann.
Ich dann, mit Mehmets türk. Phone, die Nummer mit der 2 hinten dran für die deutsche SunExpress-Servicestelle 3 x gewählt. Warteschleife insgesamt ca. 40 min! Dann aber eine ganz freundliche weibliche Stimme am anderen Ende der Strippe. Bis 21. Mai keine Flüge nach D! Sie hat dann gleich unseren Flug vom 1. Mai auf den 22. Mai umgebucht. Ohne irgendwelche Zusatzkosten etc.
2 min später war die E-Mail Bestätigung da.
Soweit alles im Lot.
Nur unseren Amerika-Trip zum Enkel können wir wie erwartet abhaken. Wäre sonst derselbe Tag gewesen. Storniert wird aber noch nicht, da Delta Airlines wahrscheinlich selbst den Flug noch canceln wird und uns dann keine finanziellen Unkosten entstehen werden. [128.gif]
Benutzeravatar
Cykcilli
 
Beiträge: 1505
Bilder: 11
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 16:30
Wohnort: östlich von Hamburg

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Cykcilli » Sa 25. Apr 2020, 11:08

Gute Nachrichten für das Tourismusunternehmen Alanya!
Hotels können Ende Mai eröffnet werden
Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy kündigte nach dem Ausbruch des Coronavirus den Fahrplan der Tourismusbranche an. Die Möglichkeit, die Hotels Ende Mai zu eröffnen, sorgte für Aufregung in der Roadmap, die die Tourismus-Touristen aus Alanya sehr betrifft. Werden die Hotels ab Ende Mai unter Berücksichtigung der Vorsichtsmaßnahmen eröffnet.
KUNDEN WERDEN BIS ZUR HÄLFTE DER KAPAZITÄT AKZEPTIERT
Es ist geplant, dass das offene Buffet in den Hotels nicht geöffnet wird, die Hälfte der Kapazität akzeptiert wird und der Boutique-Service aus dem All-Inclusive-System entfernt wird. Nach dem Virus sind einige Maßnahmen nicht nur in Hotels, sondern auch in Restaurants und Unterhaltungsstätten in der Region geplant. An den Geschäftseingängen werden Maßnahmen wie Inspektion, spezielle Kleidung und Service, Reduzierung der Stühle und Verwendung einer Maske erwartet. Einige Hotels können der Familie ein privates Gebäude und eine Strandauswahl anbieten. Die Zahl der Gesundheitspersonal wird auch in den Unternehmen erhöht. Das Gesundheitspersonal wird rund um die Uhr im Hotel zur Verfügung gestellt.

Es ist geplant, die Anzahl der Sonnenliegen in den Ferienorten, in denen nach dem Ramadan- Fest eine Dichte erwartet wird, um die Hälfte zu reduzieren und die täglichen Yachten und Segeltouren einzuschränken. Die Aufsicht wird zunehmen, so dass nicht viele Touristen an Bord des Bootes gehen können. Der gleiche Bewerbungstag gilt für eintägige Yachttouren.

VORBEREITUNGEN BEGONNEN NACH DEM URLAUB
Gemeinden und Unternehmen bereiteten sich auf Ende Mai vor. Während einige Gemeinden ihre Küstenstreifen erneuern, ändern Hotels ihre Konzepte. Einige Hotels haben mit dem Bau begonnen, um familienspezifische Strände und Erholungsgebiete zu schaffen.

Eine Animation im Inlandstourismus wird erwartet
Die Bürger vermissen ihre Familien, der erste Besuch der Verwandten beginnt. Im Juli und August kann es auch zu einer Wiederbelebung des Inlandstourismus kommen. Die Bürger werden dieses Jahr alternative Feiertage bevorzugen. Boutique-Hotels und Pensionen werden bevorzugt. Wir können sehen, dass eine Familie eine kleine Rente geschlossen hat. Die Preise können jedoch höher sein als zuvor, da die Hotels nicht voll ausgelastet sind.
Inlandstourismus und externer Tourismus werden als Etappe erhöht
Es ist geplant, dass die Flüge nach der Eröffnung der Hotels beginnen, zunächst der Inlandstourismus und dann der Auslandstourismus schrittweise wiederbelebt werden. Die Wiederbelebung des ausländischen Tourismus wird voraussichtlich Ende August beginnen. Im September soll diese Mobilität erhöht werden. Das kann nur aus Ländern kommt, die Touristen erlauben, kommen in der Türkei. Es werden Pläne gemacht, wie den mittleren Platz leer zu lassen, den Verpflegungsservice einzuschränken und den Ticketverkauf im Internet zu fördern.

Inlandstourismus am Ende des Mai zu beginnen
Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy sagte, dass sie planen, Ende Mai mit dem Inlandstourismus zu beginnen, wenn der Kampf gegen die Epidemie keine Überraschung darstellt . In einem Gespräch mit Hürriyet erklärte Minister Ersoy, dass sich im Kampf gegen die Epidemie nach den aktuellen Daten alles positiv entwickelt habe:
„Wenn es so läuft und es kein Problem gibt, beginnt der interne Verkehr ab Ende Mai. Die Tourismus-Saison wird mit kontrollierten Inlandsflügen eröffnet. Wir haben eine Zertifizierungsstelle eingerichtet und die Regeln für die Unterbringung festgelegt. Ein umfassendes Regelwerk. Unsere Verhandlungen mit den Unterkünften gehen weiter. Wir werden diejenigen zertifizieren, die sich zur Einhaltung dieser Regeln verpflichten. Mit der Bekanntgabe der Zertifizierungsmöglichkeiten sagen wir dem Urlauber: "Sie können hierher gehen." Intercity-Reisen und Inlandsflüge beginnen ebenfalls in diesem Zeitraum. Wir können wechselseitige Tore mit Ländern öffnen, die in Bezug auf Fälle Null sind. “ :shock:
Benutzeravatar
Cykcilli
 
Beiträge: 1505
Bilder: 11
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 16:30
Wohnort: östlich von Hamburg

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Haber » Sa 25. Apr 2020, 13:11

Wurde im Bericht auch einige male erwähnt....

Es geht um den Inlandtourismus

Es gibt ja noch viele wenn`s und aber`s, aber ich finde es gut, dass man den Tourismusabhängigen Mut macht.

Das fehlt mir im Moment bei uns in Deutschland. Es gäbe so viele Möglichkeiten, da wo Platz ist, Maßnahmen
zu lockern. Die Strände an Nord- und Ostsee zum Beispiel bieten soviel Platz, dass man den Nachbarn kaum
sehen kann. Oder die Strandkörbe...ein geschlossener Bereich für sich und abends werden sie desinfiziert.

Oder die riesigen Biergärten....Platz für 500 Leute, man lässt nur 100 rein. Etwas muß für diese gebeutelte
Branche getan werden sonst kann man die Folgeschäden vielleicht nie mehr auffangen.
"Der beste Führer ist der, dessen Existenz gar nicht bemerkt wird" Laotse, chinesischer Philosoph
Benutzeravatar
Haber
 
Beiträge: 1863
Bilder: 12
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 03:08
Wohnort: Hamburg

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Haber » Mo 27. Apr 2020, 12:55

Russische Urlauber demonstrieren in Antalya

"Wir wollen in unser Land zurückkehren"

Marina Propenko, eine der Touristen, die nach dem Treffen eine Erklärung abgegeben hat, sagte, dass sie ungefähr 400 Menschen in Antalya
sind und darauf warten, in ihr Land zurückzukehren, und sagte: „Wir wollen mit dem Flugzeug in unser Land zurückkehren. Das Konsulat hilft
uns nicht. Wir haben kein Geld mehr. Wir können auch ncht mit dem Auto fahren, da die Grenze zu Georgia geschlossen ist. Niemand gibt uns
Auskunft darüber, wie es weiter geht".

Bild

Auf dem Weg zum Konsulat ohne den nötigen Abstand (bei den beiden Polizisten)

Quelle: https://www.yenialanya.com/haber/430901 ... -gosterisi
"Der beste Führer ist der, dessen Existenz gar nicht bemerkt wird" Laotse, chinesischer Philosoph
Benutzeravatar
Haber
 
Beiträge: 1863
Bilder: 12
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 03:08
Wohnort: Hamburg

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Haber » Mi 29. Apr 2020, 13:12

Kurz-Info

Mittwoch, 29.04.2020, 11:12

Die Bundesregierung hat die weltweite Reisewarnung für Touristen wegen
der Coronavirus-Pandemie bis mindestens 14. Juni verlängert.
"Der beste Führer ist der, dessen Existenz gar nicht bemerkt wird" Laotse, chinesischer Philosoph
Benutzeravatar
Haber
 
Beiträge: 1863
Bilder: 12
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 03:08
Wohnort: Hamburg

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Yilmaz » Mi 29. Apr 2020, 13:29

Ich mussste heute mal bei uns auf der Ostsee-Insel Fehmarn zum Einkaufen.
ALDI, Lidl und Co. waren gut besucht. Und an die seit heute geltende Maskenpflicht hielten sich so etwa
99%.
Wenn ich mir jetzt aber überlege, wenn auf die Insel 50.000 Touristen aus ganz Deutschland kommen, dann
ist wie in den vergangenen Jahren kein Platz zum Atmen mehr. Bei 1,5-2 Meter Abstand (nur an der Kasse) stehst
du schon draußen am Eingang Schlange.

Muss ich mir das antun ? NEIN.................und doch werden sie die deutschen Küstenorte und Inseln demnächst stürmen. :cry: :cry: :cry: :cry:

Gruß
Yilmaz
Frieden im Lande > Frieden in der Welt (von Atatürk)
Benutzeravatar
Yilmaz
 
Beiträge: 1717
Bilder: 19
Registriert: Do 10. Apr 2008, 06:30
Wohnort: Nord-Deutschland

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Haber » Mi 29. Apr 2020, 13:57

Yilmaz hat geschrieben:
Und an die seit heute geltende Maskenpflicht hielten sich so etwa 99%.

................und doch werden sie die deutschen Küstenorte und Inseln demnächst stürmen.

Gruß
Yilmaz


Die Bürger sind besser als ihr Ruf. Die werden nicht stürmen, falls die Regeln irgendwann mal gelockert werden.

Vielen ist die Lust schon vergangen und viele haben auch gar kein Geld mehr um kostenpflichtige Strände zu
stürmen. Man hat es doch über Ostern gesehen. Die Strände waren leer obwohl Millionen Einheimische in SH
und MVP an den Strand durften.

Bild

An den Stränden ist soviel Platz man kann ja wie diese beiden Möwen, Abstand halten.
"Der beste Führer ist der, dessen Existenz gar nicht bemerkt wird" Laotse, chinesischer Philosoph
Benutzeravatar
Haber
 
Beiträge: 1863
Bilder: 12
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 03:08
Wohnort: Hamburg

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Cykcilli » Mi 29. Apr 2020, 17:49

Yilmaz hat geschrieben:Ich mussste heute mal bei uns auf der Ostsee-Insel Fehmarn zum Einkaufen.
ALDI, Lidl und Co. waren gut besucht. Und an die seit heute geltende Maskenpflicht hielten sich so etwa
99%.
Wenn ich mir jetzt aber überlege, wenn auf die Insel 50.000 Touristen aus ganz Deutschland kommen, dann
ist wie in den vergangenen Jahren kein Platz zum Atmen mehr. Bei 1,5-2 Meter Abstand (nur an der Kasse) stehst
du schon draußen am Eingang Schlange.
Muss ich mir das antun ? NEIN.................und doch werden sie die deutschen Küstenorte und Inseln demnächst stürmen. :cry: :cry: :cry: :cry:
Gruß
Yilmaz


Yilmaz, ich glaube auch dass es nicht so schlimm wird wie du befürchtest.
Die Deutschen sind ein Volk von Hosenschei....! Bereits bei kleinsten Verwerfungen oder Reisewarnungen, aus welchem Grund und in welcher Region auch immer, stürmt die Mehrzahl der Deutschen ins Reisebüro und storniert seine gebuchte Reise.
Auch diesmal wird es nicht viel anders sein und viele werden diesen Sommer erstmal sausen lassen und dafür Garten und Balkonien vorziehen.
Die Deutschen sind keine Russen. Denen geht das Ganze so ziemlich am Ar... vorbei. [a017.gif]
Benutzeravatar
Cykcilli
 
Beiträge: 1505
Bilder: 11
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 16:30
Wohnort: östlich von Hamburg

Re: Tourismus 2020 (Türkei)

Beitragvon Silvio » Mi 29. Apr 2020, 23:48

Die Reisewarnungen weltweit, bis Mitte Juni erstmal, von unserem Saar-Männchen heute haben wohl zwei Ziele:

- Den Reiseverkehr zu den Pfingsten und den Feiertagen möglichst verhindern

- Die deutschen Reiseweltmeister darauf vorbereiten, dass sie dieses Jahr "heimatnahe" ihren
Urlaub zu verbringen haben.

Denn Reisen, Urlaub machen, steht bei Deutschen ganz oben, auch in jeder der bisherigen Krisen.

Sofern sie es sich jetzt leisten können, trotz Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, fehlende Einnahmen (Selbstständige)
und trotz der Nicht-Erstattung der bezahlten oder angezahlten Auslandsreisen,

dann werden diese Deutschen das Konjunkturprogramm sein für Hotels, Vermieter, Restaurants etc in
Deutschland. Die Regierungen im Bund und in den Ländern wird es freuen...

Denn diese Anbieter sind in den Orten die Stimmungsmacher, die Politik machen -
siehe die Mehrwertsteuer Mövenpick, einst von der FDP durchgesetzt.

Dagegen sind die Reiseveranstalter, nur ca. 3.000 bis 4.000 in Deutschland,
und die Reisebüros, ca. 9.600, zahlenmäßig deutlich weniger und daher auch weniger wichtig.

S. die Konkurse von Air Berlin bis Thomas Cook.

Wie sich auch anschaulich an den Nicht-Reaktionen auf die vielen heutigen Proteste der Reisebranche
in Deutschland sehen lässt:
Die Reiseanbieter spielen keine große Rolle für die Politik. Tja.
Silvio
 
Beiträge: 396
Registriert: Di 22. Jan 2013, 17:56

VorherigeNächste

Zurück zu News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 167 Gäste