Seite 18 von 41

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 15:14
von Silvio
Tourismus 2017 in die Türkei -
das sieht beim derzeitigen Buchungsstand der Reisebüros und Reiseveranstalter,
die nun mal die meisten Gäste ins Land bringen, nicht gut aus.

Hier mal ein Beispiel aus Österreich:
„Viel schlechter als im Vorjahr kann es gar nicht mehr werden“, räumte Thomas-Cook-Österreich-Chef Ioannis Afukatudis am Montag im Gespräch mit der APA ein.
Reisten im Jahr 2014 noch rund 250.000 Österreicher in die Türkei, waren es 2016 nur noch etwa 30.000. Bei allen Veranstaltern brachen die Buchungen massiv ein. Ein Ende ist nicht in Sicht. „Die Türkei erholt sich nicht“, sagte die Sprecherin der größten heimischen Reisebürokette Ruefa, Birgit Reitbauer, zur APA."
(aus der "Tiroler Tageszeitung Online").

Die deutsche Reisebranche macht sich angesichts der starken Rückgänge der Buchungen in diesem Jahr noch Mut mit
a) in den letzten drei bis vier Wochen hat das Geschäft etwas angezogen
b) der Hoffnung auf viele Lastminute-Buchungen. Dank des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses werden dann doch noch viele Touristen die
Türkei buchen.

Insgesamt derzeit keine guten Aussichten für 2017, aber viele Reise-Entscheidungen für den Sommerurlaub fallen eben auch erst kurzfristig
oder zumindest nach der Türkei-Abstimmung im April.

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 17:26
von app.24
Kommt für Österreich noch hin zu, daß man ein Visum für die Türkei benötigt und die Flugverbindungen sehr eingeschränkt wurden.

VG Anne

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 17:41
von Kuehn
nur ganz kurz ich bin antalya und für Touristen gibt es kein Problem.
man ist überall herzlich willkommen.
LG. anita [128.gif]

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 18:39
von app.24
noch einen schönen Urlaub.

VG Anne

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2017, 01:04
von Kuehn
Danke Anne [128.gif]

LG Anita

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2017, 09:43
von Yilmaz
Aus der Internetseite der Deutschen Botschaft entnommen:

Mitteilungen des Türkischen Aussenministeriums


Nr.: 76, 14. März 2017, Pressemitteilung In Bezug Auf Die Erklärung Von Frau Mogherini, Hohe Vertreterin Der Eu Und Von Herrn Hahn,
Eu-kommissar, In Bezug Auf Die Jüngsten Spannungen Mit Einigen Eu-ländern , 14.03.2017

In der gestrigen (13. März) gemeinsamen Presseerklärung von Federica Mogherini, Hohe Vertreterin der EU für Außen-und Sicherheitspolitik
und Johannes Hahn, EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen, haben wir festgestellt, dass in
der Erklärung falsche Beurteilungen vorhanden sind und dass verschiedene Anhaltspunkte, mit dem Ziel eine falsche Wahrnehmung zu gestalten, zusammengeknüpft wurden.

Die EU sollte anstatt der Türkei zu appellieren, um die Spannung nicht weiter anzureizen, an diejenigen Länder appellieren, die durch
Missachtung der diplomatischen Abkommen und des Rechts zu dieser Situation führten und der EU sollte bewusst sein, dass diese
Erklärung den Extremismus, wie Fremdenfeindlichkeit und anti-türkische Gefühle fördert.

Die EU hat wieder einmal, wie es beim Putschversuch vom 15. Juli, der auf unsere verfassungsmäßige Ordnung abzielte und nach Anschlägen
der PKK, die auf der Liste der Terrororganisationen der EU steht, der Fall war, eine Erklärung veröffentlicht, die von der Objektivität weit entfernt
ist und handelte wieder ohne die Entwicklungen gründlich auszuwerten.

Anstatt denjenigen Ländern, die das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (1691) und das Wiener Übereinkommen über
konsularische Beziehungen (1963), sowie die grundlegenden Menschenrechte und ihre Verpflichtungen, die auf die Europäische
Menschenrechtskonvention beruhen und die internationalen Verantwortungen verletzten, eine starke Botschaft zu übermitteln, war die
schützende Haltung der EU, die sich hinter der Solidarität der Mitgliedschaft verbirgt und die Niederlande, die die Menschenrechte und die
europäischen Werte missachtete, unterstützte, ernsthaft bedenklich.

Unser Kolleginnen und Kollegen bei der EU praktizieren die demokratischen Werte, Grundrechte und Freiheiten nur selektiv und während sie
für die Lösung des Problems die Dialogkanäle empfehlen, ignorieren sie die Politik der Türkei, die von der Diplomatie und vom Recht nicht abweicht,
im Gegensatz zu den Niederlanden.

Aus all diesen Gründen trägt die kurzsichtige Erklärung der EU für uns keinen Wert.



Gruß
Yilmaz

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2017, 10:10
von app.24
Hallo Yilmaz,

was sagt uns diese Erklärung? Die Türkei ist im Recht. Die Niederlande haben gegen die EU gehandelt. Die Türkei kann jedes Mitglied der EU als Nazi und Faschist beschimpfen, da die Niederländer nicht im Recht sind.

Wenn ich etwas falsch verstanden habe, dann bitte ich um Aufklärung.

VG Anne

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2017, 10:33
von Martin 59
app.24 hat geschrieben:Hallo Yilmaz,

was sagt uns diese Erklärung? Die Türkei ist im Recht. Die Niederlande haben gegen die EU gehandelt. Die Türkei kann jedes Mitglied der EU als Nazi und Faschist beschimpfen, da die Niederländer nicht im Recht sind.

Wenn ich etwas falsch verstanden habe, dann bitte ich um Aufklärung.

VG Anne



Ja, wenn sich die türkischen Politiker doch so sehr an das Recht halten, warum verstoßen sie dann gegen ihr eigenes - 2008 von der AKP selbst beschlossenes - Wahlgesetz?

Nach dem Wahlgesetz der Türkei sind Wahlkampfauftritte im Ausland sowie in den Auslandsvertretungen der Türkei verboten. [a010b.gif]

Martin

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2017, 12:39
von Haber
Diese Mitteilung des Türkischen Aussenministeriums ist weder förderlich für den Tourismus noch richtig in der Sache.

Die Frage bleibt nämlich: "Wer fördert hier eigentlich anti-türkische Gefühle?"

Und auch interessant: bei einer Umfrage auf einem Kölner Wochenmarkt stellte sich heraus.....dass einige Erdogan-Anhänger keine Ahnung haben, worüber abgestimmt wird; aber sie werden auf jeden Fall ein Ja einlegen.

Und noch etwas: Die Niederländer, die Deutschen, die Franzosen und Belgier haben einfach nur Pech, dass so viele Türken bei ihnen leben. Die anderen 24 EU-Länder interessiert das alles nur am Rande. Im relativ großem Italien zum Beispiel leben gerade einmal 14.000 Türken - da lohnt sich ein Wahlkampf nicht und man kommt somit auch nicht in Gefahr beschimpft zu werden und anti-türkische Gefühle zu zeigen.

Re: Tourismus 2017 (Türkei)

BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2017, 13:26
von Heinz26
Yilmaz hat geschrieben:Aus der Internetseite der Deutschen Botschaft entnommen:

Mitteilungen des Türkischen Aussenministeriums


Nr.: 76, 14. März 2017, Pressemitteilung In Bezug Auf Die Erklärung Von Frau Mogherini, Hohe Vertreterin Der Eu Und Von Herrn Hahn,
Eu-kommissar, In Bezug Auf Die Jüngsten Spannungen Mit Einigen Eu-ländern , 14.03.2017

Yilmaz


Hallo Yilmaz,
bitte korrigiere Deinen Beitrag, dieser ist nicht von der Internetseite der deutschen Botschaft entnommen.
Er steht auf der Internetseite der türkischen Botschaft in Berlin.

http://berlin.be.mfa.gov.tr/ShowAnnounc ... ?ID=328676

Er ist somit kein Beitrag der deutschen Diplomatie, er ist die Stellungnahme der türkischen Diplomatie.

Es grüßt
Heinz