Seite 2 von 9

BeitragVerfasst: Mi 23. Sep 2009, 19:28
von oba
die Frage ist, wie "halb" Du Deutsche bist.

Wenn Du bei Geburt die türkische Staatsangehörigkeit hattest oder hättest haben können, mannst DU die Mavi Kart (früher Pembe Kart) beantragen.

Damit bist Du türkischen Staatsbürgern annähernd gleich gestellt, kannst allerdings nicht wählen, gewählt werden oder Beamtin werden.

Neben der Ladenmiete, die in der Regel für ein Jahr kassiert wird, sollte man auch mit genügend Barmitteln ausgestattet sein um zumindest die ersten beiden Jahre zu "überleben", wenn das Geschäft doch nicht von Anfang an den gewünschten Gewinn abwirft.

Das Türken nicht verkaufen können, halte ich allerdings für ein Gerücht.

Neue Geschäfte: Alle neuen Geschäfte müssen zur Genehmigung einen Innenarchitekturplan vorlegen, aus dem die Mindestanforderungen, wie Toiletten, Kassenlage, Personalraum und dergleichen hervorgehen. Dazu kommen branchenspezifische Anordnungen:

a) Leder- und Schuhgeschäfte müssen eine Mindestgröße von 60m² haben. Darüber hinaus muss ein Lagerraum nachgewiesen werden.

b) Boutiquen werden unter einer Mindestgröße von 60 m² nicht mehr genehmigt. Außerdem müssen Sie über Umkleidekabinen verfügen.


hG Reiner

BeitragVerfasst: Mi 23. Sep 2009, 19:47
von Phyllis_M
ich bin in deutscland geboren und hatte immer die deutsche staatsangehörigkeit.
aber wie sieht es aus wenn meine mutter sie hat? kann ich die mavi kart dann dennoch beantragen?

BeitragVerfasst: Mi 23. Sep 2009, 23:18
von oba
wenn der Vater die türkische Staatsbürgerschaft gehabt hätte wäre es klar, so fragst Du am besten mal beim nächsten Türkischen Konsulat oder der türkischen Botschaft in Berlin nach, ob und welche Möglichkeiten es gibt.

hG

Reiner

BeitragVerfasst: Do 24. Sep 2009, 09:28
von Micha
Aus Prima Türkei Online:

In den ersten acht Monaten des Jahres wurden 5.000 Aufenthaltsgenehmigungen vergeben. Das teilte die Ausländerbehörde in Alanya mit. Davon gingen 1.050 Genehmigungen an Reiseleiter oder Hotelangestellte und 3.950 an Ausländer, die dauerhaft in und um Alanya leben. Die Behörde hat 68 Ausländer aus der Türkei ausgewiesen, davon 40 wegen Prostitution und zehn wegen Schwarzarbeit. Die Schwarzarbeiter mussten zudem eine Geldstrafe in Höhe von jeweils 560 TL zahlen, deren Arbeitgeber eine Geldstrafe von 5.500 TL. Die Ausländerbehörde fordert alle Ausländer auf, nur mit Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in der Türkei zu wohnen.

Klamotten

BeitragVerfasst: Do 24. Sep 2009, 13:06
von Keykubat
....ist ja eigentlich nicht so sehr mein Thema, aber an einer Stelle bin ich wach geworden...

aber die türken können nicht verkaufen, bin ich der meinung..


.....und ich gehe auch noch einen Schritt weiter, mitunter wollen sie wohl auch nicht.

Ich hätte mit Sicherheit 50 T-Shirts mehr im Schrank wenn ich im Laden oder auf dem Markt mir einmal 10 Sek. lang die Sachen alleine hätte ansehen können ohne vom "Verkäufer" belästigt zu werden.

Ich will jetzt garnicht von den "Immobilienmaklern" sprechen, da gibt es so einige, die in Deutschland nicht einmal einen Stellplatz für ein Fahrrad verkaufen könnten.

Allerdings alles nur eine subjektive/objektive Erfahrung aus 10 Jahren Türkei.

LG Gunnar

BeitragVerfasst: Do 24. Sep 2009, 14:32
von Phyllis_M
Ich hätte mit Sicherheit 50 T-Shirts mehr im Schrank wenn ich im Laden oder auf dem Markt mir einmal 10 Sek. lang die Sachen alleine hätte ansehen können ohne vom "Verkäufer" belästigt zu werden.

Genau das meinte ich zb!!

Ich war eben beim Konsulat, die haben gesagt das dass alles garkein Problem sei solange man Geld nachweisen kann.

Eigentlich war die Antwort nur : " Wir lieben die deutschen".
:smilie[135]

Ps: Wohnen möchten wir aufjedenfall in Mahmutlar, und den Laden gerne direkt beim (im) Bazar haben.
Danke nochmal Lutz.

PPs: Wie ist das eigentlich mit einer Bank dort, sind die mit Detschland verknüpft bzw, eigentlich will ich dann mit deutschland nichts mehr am hut haben..

BeitragVerfasst: Do 24. Sep 2009, 21:42
von oba
den Laden gerne direkt beim (im) Bazar haben.


Mahmutlar hat keinen festen (Gebäude) Bazar, sondern zwei bewegliche Märkte, der eine findet samstags auf dem Parklatz/Festplatz der Gemeinde gegenüber des Rathauses statt, der andere am Dienstag am Ende der Barbaros Straße.

Beides sind Verkaufsstandmärkte und nicht ohne Gewerbeschein zu betreiben, Geld allein reicht da nicht.

Auch die "Liebe zu den Deutschen" schützt nicht vor Behördengängen, Bewilligungen und Genehmigungen und da sind die türkischen Bestimmungen nicht anders als die deutschen, eher noch problembeladener.

Einfach mal da hin gehen und sagen, ich mach jetzt mal, ist auch hierzulande nicht, ganz besonders bei Ausländern.

Für Mahmutlar wären auch holländische und vor allem russische Sprachkenntnisse auf dem Markt sehr hilfreich.

hG

Reiner

BeitragVerfasst: Do 24. Sep 2009, 22:46
von Phyllis_M
Hallo ich meinte die beiden Bazar Plätze (Geschäftsstrasse in Alanya).
Wann und wo die Märkte in Mahmutlar sind weiss ich aber ich möchte nicht auf dem Bazar Klamotten verkaufen sondern meinen eigenen Laden in Alanya führen.
Holländer können auch Englisch und Deutsch, und Russen können auch Polnisch. Also muss ich beides nicht lernen:-)

BeitragVerfasst: Do 24. Sep 2009, 23:07
von Micha
Stimmt die zahlen in Wodka. :smilie[135]

Sprachenwirrwarr

BeitragVerfasst: Do 24. Sep 2009, 23:10
von Keykubat
Hallo!?

Holländer können auch Englisch und Deutsch, und Russen können auch Polnisch. Also muss ich beides nicht lernen


hä? :smilie[146]

Und nicht ganz so forsch wenn man so viele Standorte durcheinanderbringt.

LG Gunnar :smilie[145]