Seite 1 von 2

2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Mi 18. Jul 2012, 07:07
von Joern
Hallo Ihr lieben,

kann das sein, dass es in diesem Jahr recht ruhig ist? 2010 und 2011 war zur Hochsaison Mahmutlar besonders abends voll mit Menschen und auch der Strand war z .T. gut gefüllt. Seit unserer Ankunft Anfang Juli ist es in Mahmutlar ruhig. Wir können sogar um 23 Uhr schon einschlafen weil das Restaurant nebenan nicht so voll ist. Auch Restaurants wie "Buzzy" oder "Sunny" sind nicht - wie in den vergangenen Jahren üblich - bis auf den letzten Platz gefüllt. Liegt es vielleicht daran, dass die (zu 90% russischen Gäste hier) nicht essen gehen oder ist wirklich weniger? Wie ist es in Alanya, Side usw... ?

Grüße aus Mahmutlar


Jörn

Re: 2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Mi 18. Jul 2012, 11:53
von RedTowerSkyLounge
Es ist schon richtig, dass weniger Gäste "Geld in Lokalen und Geschäften ausgeben". Haben uns mehrere Besitzer bestätigt. Aber trotzdem gibt es Lokale, wo man wegen Überfüllungnicht rein kommt. Z.B. das Harem oder die neue Disco (für Türken) im obersten Stockwerk der Red Tower Brauerei. (Wir waren in beiden Lokalen die einzigen "Ausländer"; wurden aber sehr herzlich behandelt)

Re: 2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Do 19. Jul 2012, 17:02
von Keykubat
[128.gif]

.......also die Hotels sind voll. Es ist wohl tatsächlich so, weil fast jedes Hotel All-Inklusive hat und die Preise "draußen" den Gehältern
davon laufen bleibt man eben da wo es nix kostet. Wäre eine Erklärung.......vielleicht gibt es aber auch noch andere....

Keykubat

Re: 2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Do 19. Jul 2012, 19:34
von Martina
Die Beobachtung von RedTowerSkyLounge stimmt: vieles ist leer, einiges brummt.

Der Grund? Alanya gelingt es nicht mehr, die Laufkundschaft anzuziehen. Es kommen fast nur die, die schon immer kommen.

Diejenigen, die viele türkische Kunden / Urlauber haben (die extrem zugenommen haben) und diejenigen, die viele Stammkunden haben - sind ausgelastet wie immer. Wir haben in Reisebüro und Autovermietung im Moment fast ausschliesslich Stammkunden und Internetgäste - Laufkundschaft etwa 15 - 20%.... und das trotz der Lage am Damlatas.

Re: 2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Do 19. Jul 2012, 21:25
von franziska
Hallo!
Auch ich bin gerade erst wieder abgereist und auch mir ist aufgefallen, dass heuer scheinbar weniger Gäste anzutreffen sind.
Warum?
Hier einige meiner Beobachtungen:
- das orientalische "Flair" ist weitgehend weg. Früher war das Spazieren auf der Damlatas-oder Atatürk-Straße noch lustig. Man schaute hier, man tratschte da,man probierte dies und jenes. Und heute? Man muss aufpassen, dass man nicht von den Motorrollern überfahren,oder angefahren wird.Und das auf den Gehwegen!!!! Auch ist auf den Straßen nichts mehr zu sehen-dank der Anordnung des Bürgermeisters.

- der Abschnitt am Kleopatrastrand in der Höhe der Minigolfanlage ist eine Zumutung!! Es stinkt und die Wasserqualität lässt zu wünschen übrig!!!! Traurig, dass sogar ein "Reinigungsschiff" fahren muss!!!
Wen wundert es da, dass Gäste sich das nicht noch einmal antun und wegbleiben!

-auch ist mir aufgefallen, dass der Park neben der Minigolfanlage bei weitem nicht mehr so gepflegt ist wie früher.

- und die Preise: kostete ein kühles Efes vor ein paar Jahren noch 2 TL ,gibt es nunmehr eine Preissteigerung um 300 % !!! Und das ist nur der Bierpreis!!! Da könnte man noch so manch anderes Beispiel anführen!!!

Wen wundert es da, dass die Gäste ihr Geldbörserl schön geschlossen halten und genau rechnen!!

Liebe Martina, da hilft dir nicht einmal die gute Lage am Damlatas!-leider!!!

Es tut mir in der Seele weh, wenn ich sehe, wie "mein" geliebtes Alanya langsam aber sicher verschandelt wird!! Sehr schade!!!!!!

Re: 2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Sa 21. Jul 2012, 11:49
von Keykubat
Hier einige meiner Beobachtungen:

- das orientalische "Flair" ist weitgehend weg........auch ist auf den Straßen nichts mehr zu sehen-dank der Anordnung des Bürgermeisters.


Genau mein Empfinden, Franziska....

Martina sieht es zwar etwas anders aber ich meine auch das der Bürgermeister mit diesen vielen Einschränkungen mehr kaputt gemacht hat als sich vermuten lässt.

Zu einem ähnlichen Thema habe ich schon vor zwei Jahren hier im Forum folgendes geschrieben (Auszug):

Alanya......bei mir war es der reine Zufall zu einer besonderen Zeit (1999). Wenn ich 2009 das erste Mal nach Alanya gekommen wäre, wäre es wahrscheinlich auch das letzte Mal gewesen.

Wir haben ja schon häufig über dieses Thema diskutiert und es gibt eine große Empfindungsdifferenz zwischen den Menschen (DE) die dort leben und den Urlaubern oder den Zeit-Residenten.

Für die Leute die dort jetzt auf Dauer leben und vielleicht noch Kinder haben hat sich sehr viel verbessert. Für mich als Kurzbesucher 2-4 Wochen ist alles schlechter geworden. Es ist fast nichts mehr so (schön) wie vor 10 Jahren.

Aber das ganz entscheidende ist der Wandel der Gastgeber. Die ehrliche Herzlichkeit von vor 10 Jahren ist einer normalen spanischen oder italienischen Herzlichkeit gewichen. Alles Geschäft, Geschäft. Nur in Spanien und Italien sind die Strände und Getränke besser. Und was will ich mehr im Badeurlaub?

Alanya hat nur noch zwei Vorteile gegenüber anderen Urlaubsdestinationen. Zum einen ist es immer noch der Preis und zum anderem das Wetter. Wo in Europa, auch wenn es heute nicht so schön war, also wo in Europa kann man noch im Oktober oder November Badeurlaub machen?


Keykubat

Re: 2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Fr 27. Jul 2012, 01:31
von GePf
Hallo,

bereits ich kenne jetzt schon vier Paare (Mai- und Septemberurlauber) die nach den Erfahrungen im Mai auf AI umgebucht haben! Das übrigens nicht wegen den Preisen für harte Alkoholika, sondern den vielen Kleinigkeiten wie Kaffee, Kuchen/Eis, Soda, Zwischenmahlzeiten und letztendlich dem Bierpreis. Wir gehen immer im September für fünf/sechs Wochen nach Alanya und machten schon vor 5 Jahren diese Erfahrung, als wir von Riviera/Gardenia/Sara zum Grand Zaman Garden wechselten. Obwohl es dort nicht ein vollständiges AI (ohne Strand) ist und wir regelmäßig ausgehen und eine Stammkneipe für den späten Abend haben, waren wir erstaunt wie viel Geld wir weniger ausgegeben haben.

@Keykubat: Sehe ich auch so! Die vorhandenen Vorteile, wie die Klimazone zwischen Manavgat und Anamur, kurze Flugdauer und der Preis (obwohl von 2011 auf 2012 bei den Reisebüros für Türkeireisen eine Preissteigerung von ca. 10 - 15% war!) geben den Ausschlag und das für 99% der Türkeitouristen.

Schöne Grüße

GePf

Re: 2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2012, 23:40
von GePf
@Franziska:

Bezüglich der Steigerung des Bierpreises kann ich nur sagen, dass dieser nicht auf einer betriebswirtschaftlichen Kalkuklation beruht, - (ich konnte es nicht glauben) sondern auf der Absprache zum Saisonbeginn unter der Gastronomen, zumindest in Alanya!

Mit freundlichen Grüßen

GePf

Re: 2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2012, 11:00
von walter47
1xxx1 Hallo GePf, hier muss ich mich jetzt mal für die Gastronomen Stark machen und kann deine Aussage so nicht Stehen Lassen.

"Bezüglich der Steigerung des Bierpreises kann ich nur sagen, dass dieser nicht auf einer betriebswirtschaftlichen Kalkulation beruht, - (ich konnte es nicht glauben) sondern auf der Absprache zum Saisonbeginn unter der Gastronomen, zumindest in Alanya!"


Wir haben eine Wohnung und trinken abends wenn wir Grillen schon mal ein Bier beim Grillen. Diesen Sommer, Sohn mit Frau schon in der Wohnung, wir nachgereist, Abends essen gegangen und wollten für abends noch ein Paar Dosen Bier mitnehmen, Sohnemann will im Laden zahlen und die Dose Bier
kostet 4 TL. Er hatte beim ersten mal den Preis nicht richtig verstanden und fragte nach, dann draußen meinte er "Bourey, der hat mich über den Tisch gezogen, zuerst 2 TL. jetzt 4 TL." Meine Antwort "Hier wirst du für 2 TL. keine Dose Bier kaufen können!", da ich die Preise aus dem Spätherbst noch kannte.
Am Nächten morgen, Wir also zu "METRO" Mussten eh einkaufen und auch Bier mitgebracht, Bier incl Steuer etwas über 3 TL /pro 1/2 Ltr. Dose.

Flaschenbier ist im übrigen Teurer als in Dosen und das Pfand mit den leeren Flaschen. Nicht nur aufwand für Urlauber, auch für Gastronomen ist das
mit Arbeit verbunden, und wenn dann ein Bier in einem Restaurant für 5,00TL / 6,00TL od. "schon teuer" 7,00 TL verkauft wird, ist für mich als ehem.
Geschäftinhaber die Kalkulation eigentlich bei 5,00 bzw. 6,00TL zu tief angesetzt. Wenn ich die deutschen Preis dagegen sehe, dann möchte ich mal
wiesen wieso das so Immer aktive Kartellamt nicht gegen die Preisabsprachen vorgeht, obwohl auch bei uns jeder Wirt auf seinem Mitbewerber schaut,
und mit dem Preis nicht ausreisen kann.

Allen die dennoch im Moment in Alanya Urlaub machen wünsche ich trotzdem viel Spass. [155.gif] Mfg Walter.

Re: 2012 ein ruhiges Jahr?!?

BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2012, 12:43
von Keykubat
Ich denke auch nicht das hier eine "Kartellmäßige" Absprache stattfindet. Man guckt vielleicht mal was der andere macht. Alkohol, und dazu gehört in der Türkei auch Bier, werden enorm hoch besteuert. Und die Marge die die Wirte beim Bier haben ist so gering, ich glaube die würden mehr verdienen (übers Essen) wenn sie kein Bier mehr verkaufen würden. Aber ohne Bier eben kein Essen. Also gibt es weiterhin Bier fast zum Einkaufspreis.

Die schönen alten Zeiten sind vorbei.... :(

Keykubat