Seite 1 von 2

Weiße Bohnen

BeitragVerfasst: Fr 25. Sep 2009, 18:47
von pitty
Wir haben beim letzten Besuch so köstliche weiße Bohnen zu Reis gegessen. Die Bohnen waren in einer Soße. Ich habe es schon öfter gesehen, sicher hat einer von euch ein Rezept dazu ????

lg pitty

BeitragVerfasst: Fr 25. Sep 2009, 20:07
von Ringo
Du meinst sicher Etli Kuru Fasülye...

Bohnen ca. 2-3 Std. in heissem Wasser einweichen

pro Person ca. 50 gr Fleisch (am besten mit Lamm, ganz klein gewürfelt - Kusbasi)

also bei 4 Personen 200 gr
1 grosse Zwiebel, grob geschnitten
1 Karotte in Scheiben
2 El Olivenöl
2 El Tomatenmark (aber vorsicht: wirklich echt schmeckt es nur mit dem gesalzenen vom Basar!!)
2 Tomaten, gehäutet, entkernt, gehackt

1/2 l Fleischbrühe

Fleisch anbraten (nur ganz leicht bräunen lassen, sonst wird die Sosse braun und nicht rot, wie sie sollte) Zwiebel und Karotten dazu noch mal kurz anschmoren und dann die abgtetropften Bohnen und Tomaten dazugeben (ACHTUNG: wenn man Bohnen aus der Dose nimmt, erst den Eintopf fast fertig kochen und dann erst die Bohnen zugeben, sonst gibts Bohnenmatsch)

mit der Brühe auffüllen und im Schnellkochtopf ca. 50 Minuten garen.

ERST DANACH würzen.
Und zwar mit Salz, Pfeffer, Kekik, Kimyon, Nane und etwas Zitronensaft. Knoblauch nach Geschmack. noch mal 5 Minuten köcheln lassen

AM BESTEN AM VORTAG ZUBEREITEN - SCHMECKT AM BESTEN AUFGEWÄRMT

Martina

Hier das ist das erstklassige Rezept von Martina, habe ich dir mal kopiert. Ganz köstlich, ich habe es probiert......Gruß Ringo

BeitragVerfasst: Sa 26. Sep 2009, 13:20
von saray_mah
Hallo zusammen,

das klingt sehr lecker.
Wenn mir noch jemand erklären könnte, was Kekik und Kimyon für Gewürze sind? Und wie heißt das gesalzene Tomatenmark?

Grüße von Christina

BeitragVerfasst: Sa 26. Sep 2009, 19:55
von Martina
Kekik ist der türkische Oberbegriff für alle Sorten Thymian, Oregano, Mayoran etc. Es gibt Yayla Kekik, Beyaz kekik, Pembe Kekik....

Für den Hausgebrauch reicht Thymian. Ich nehme immer Yayla Kekik für die weissen Bohnen.

Die gesalzene Tomatenpaste heisst SALCA. Soll er typisch schmecken wie vom Basar, sollte "Ev tipi" draufstehen.

Martina

BeitragVerfasst: Sa 26. Sep 2009, 20:47
von Ringo
Noch zur Ergänzung:
Kimyon ist Kümmel aber nicht der normale sondern Kreuzkümmel, wird in D.Land unter den Namen: Cumin verkauft.
LG Ringo

BeitragVerfasst: So 27. Sep 2009, 00:52
von saray_mah
Merci.
Jetzt weiß ich Bescheid. Beide Gewürze verwende ich auch hier in Deutschland.
Ich werde dieses Gericht im Winter nachkochen. Schöne Abwechslung zum Chili con Carne, der von meiner Familie heiß geliebt (Pul biber!!) wird.

@Ringo: Cumin passt auch ins "Erdnussgulasch".

BeitragVerfasst: So 27. Sep 2009, 11:06
von Birgit
Heißer Tip von einem :smilie[108]: man nehme:

1 Dose
1 Dosenöffner

:smilie[163]

BeitragVerfasst: So 27. Sep 2009, 12:51
von Ringo
Bild

Micha wird dann sicher noch ein Wildschwein und ein Fäßchen Bier als Beilage dazu nehmen.
LG Ringo

BeitragVerfasst: So 27. Sep 2009, 12:52
von lutz
ich benutze auch yayla kekik....gibt es auf dem bazar ....dieser wächst wild in den bergen und wird von den bauen mitgebracht und verkauft.

da es noch am stengel hängt sollte es vorher im mörser zerkleinert werden, sonst hat man holz im mund.

kekik, nane oder kimyon gehören nicht in eine kuru fasulye....aber wers mag??

sehr lecker und auch sehr gerne gegessen in der türkei kuru fasulye mit pastirma ( rinderschinken).

eine delikatesse ist kuru fasulye im tontopf im ofen zubereitet...ein gedicht!!

zu kuru fasulye ißt der türke am liebsten kuru sogan ( zwiebel)..die zwiebel wird aufgeschlagen mit der faust ( nicht geschnitten) gevierteilt und mit salz gegessen.

so, nun habe ich beim schreiben hunger darauf bekommen und gehe in ein lokanta.!!:smilie[130]

übrigens grillfleisch ohne kekik geht gar nicht!!

BeitragVerfasst: So 27. Sep 2009, 16:24
von Ringo
Also ich kannte diese Bohnen aus der Türkei und habe sie dann nach Martinas Rezept nachgekocht.....und sie waren zu 99% im Geschmack genau so, wie ich sie aus Alanya in Erinnerung hatte. Ganz genau, wird man es nicht schaffen, da man hier in D.Land nicht alle Zutaten von gleicher Art oder Qualität bekommt. Mußte hier normales Tomatenmark nehmen, ging aber auch......ist eben das Eine fehlende Geschmacksprozent......aber eben nicht mehr.
Unterschiedliche Zubereitungsarten, wird es immer geben, siehe: ...auch in D.Land, gibt regionale Unterschiede. Das macht die Küche ja so Interessant und Vielfältig.
LG Ringo