Seite 1 von 1

Lustige Fundsache

BeitragVerfasst: So 1. Aug 2010, 05:41
von Andi
In einem Forum habe ich mal folgenden Text gefunden, den ich in ähnlicher Form schon mal im Fahrgastfernsehen bei der üstra (Stadtbahn Hannover) gelesen habe:

Afugrnud enier Stidue an der elingshcen Univirestität Cmabrdige ist es eagl, in wlehcer Riehnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset kann beilibeg ugemtsllet wreedn, und man knan es torztedm onhe Porbelme lseen.
Das ghet dseahlb, wiel das mneschilche Geihrn nciht jdeen Bchustbaen liset, sodnern das Wrot als Gnaezs.

Wzou aslo ncoh Rehctshcrieberfromen? :D

BeitragVerfasst: So 1. Aug 2010, 10:03
von Martina
das ist echt witzig.... man kann es wirklich lesen!

Smaltalk

BeitragVerfasst: So 1. Aug 2010, 11:27
von sanny59
Hallo


Das sind dann die staatlichen gebrüften Legasteniker.

Ich bin so einer.

Einen schönen Sonntag noch.

LG
Sanny:smilie[187] :smilie[187] :smilie[187] :smilie[187]

BeitragVerfasst: So 1. Aug 2010, 11:46
von Keykubat
Moin Andi,

Die sehr umstrittene Studie sagt aber auch es funktioniert nur wenn der erste und letzte Buchstabe an der richtigen Stelle stehen und dann auch nur bei erlavit nfeichane rgfienBfne (Studie - rleaitv enifchaen Bgeiffren)

......aber wir haben es auch schon als Gesellschaftsspiel angenommen, kann ganz lustig sein....sozusagen Scrabble für Arme....

FG Gunnar

BeitragVerfasst: Di 3. Aug 2010, 15:06
von celikaile
ist doch toll... Auf jeden fall klappt es wenn der erste und letzte Buchstabe an der richtigen stelle steht... Werde das mal mit meinen Kids machen 8)

BeitragVerfasst: Mi 4. Aug 2010, 10:41
von walter47
Es klappt aber nur dann, wenn der Satz einen logischen, einfachen Satzaufbau hat und die Wörter in der Richtigen Reihenfolge stehen. Wenn man einen absolut ungewöhnlichen Text nimmt z.B. eine Gesetzesformulierung ist das Wortgedächtnis überfordert.